Umweltprojektförderung
Nachhaltigkeitspreis
Die Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm wurde 2013 mit dem Deutschen
Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und durfte sich über ein Preisgeld in Höhe
von 35.000 € freuen. Dieses wurde von der Allianz Umweltstiftung zur Verfügung
gestellt. Das Jugendparlament gab diese Summe bis 2024 zweckgebunden und zu
treuen Händen an Mikroprojekte weiter, um diese zu fördern.
Projekte, die hierfür in Frage kamen, sollten grundsätzlich
den Richtlinien der Allianz Umweltstiftung gerecht werden, als auch in das vom
Jugendparlament ausgearbeitete Förderkonzept passen.
Als Rahmen standen einzelne Fördersummen mit der maximalen
Höhe von 3.000 € pro Projekt fest. Mit der vollständigen Ausgabe der Fördergelder,
wurde das Projekt 2024 abgeschlossen.
Geförderte Projekte
Das Jugendparlament überreichte Fördergelder an:
InterKulturGarten:
Lehmbackofen, Bienenhaltung, Unterstand mit Regenwassergewinnung, Neupflanzungen
Fördersumme 3.000€ verwendet
Frühjahr 2014



Kräuterhochbeet:
Familia-Sozialeinrichtungen
Fördersumme 1.800€
2014


Energieanzeigeprojekt am Gymnasium:
Energie- und Solarverein Pfaffenhofen e.V.
Fördersumme 1.500€
2014

Freizeitgestaltung der Asylbewerber auf der Trabrennbahn:
AK-Asyl-Erstaufnahme
Fördersumme 2.500€
2015/2016

Einrichtung einer Geschäftsstelle:
Internationaler Kulturverein Pfaffenhofen u.a. Anlaufstelle für Migranten
und ehrenamtliche Helfer
Fördersumme 2.500€
2015/ 2016

Mittagstisch:
Zentrum für Berufs- und
Familienförderung im ehemaligen Rotkreuzhaus
Fördersumme 1.200€
2015/2016
Umwelt- und Mitmachtag für Kinder:
Landesbund für Vogelschutz
Fördersumme 1.000€
Herbst 2016


Eine virtuelle Ausstellung zum Klimawandel
und den SolarCup 1:
Energie- und Solarverein Pfaffenhofen e.V.
Fördersumme 3.000€
2015/2016

Notenbibliothek:
Intakt Musikinstitut GmbH
Fördersumme 700€
2018

Solarcup 2:
Schüler entwerfen und bauen Solarmobil-Modelle aus bereitgestelltem Standardmaterial
Energie- und Solarverein Pfaffenhofen e.V.
Fördersumme 1.800€
Herbst 2018

Niedrigseilgarten:
A.P.E. Familienhilfe
Fördersumme 3.000€
Herbst 2018



Upcyling:
Intakt Musikinstitut GmbH
Fördersumme 800€
Sommer 2024

Solarcup 3:
Schüler entwarfen und bauten Solarmobil-Modelle aus bereitgestelltem Standardmaterial
Energie- und Solarverein Pfaffenhofen e.V.
Fördersumme 1.500€
Sommer 2019

Aufbau eines pfaffenhofenweiten LoRaWAN zur drahtlosen Kommunikation:
Bürgernetzverein für den ersten Thinkaton
Fördersumme 1.900€
2019

Thinkathon 1:
zu den Themen Energie, Mobilität und Soziales in Pfaffenhofen, Open Project über Bürgernetzverein Pfaffenhofen
Fördersumme 350€
Herbst 2019

Das Werkstattcafé:
Reparaturunterstützung für Haushaltsgegenstände und Textilien. Mehrgenerationenhaus Pfaffenhofen.
Fördersumme 1.000€
Herbst 2021

Thinkaton 2:
zu den Themen: Pfaffenhofen hilft, Tiny Living und Genussmeile & Markthalle. Open Project e.V.:
Fördersumme 1.150€
Frühjahr 2020

Thinkathon 3:
zu dem Themen: Zero Waste City, die letzte Meile: Regionalvermarktung und Fahrradwende. Open Project e.V.:
Fördersumme 1.000€
Sommer 2021

Barrierefreie Komposttoilette
Träger: AK Inklusion
Fördersumme 3.000€
Mai 2019 bis Mai 2023


