Pafcast veröffentlicht seine zweite Episode!

Misch dich ein!

Pafcast veröffentlicht seine zweite Episode!

Pafcast spricht über die Stadtratssitzung vom 25.03.2021

Etwa alle vier Wochen kann man auf auf der Stadtwebseite Pfaffenhofen die öffentlichen Stadtrats-Debatten mitverfolgen. Auch im Nachhinein kann man sich die Aufzeichnungen bis maximal vier Monate nach Aufnahme ansehen.

Das Pafcast-Team hat sich die Stadtratsitzung angesehen und fasst die Beschlüsse für ihre Zuhörer*innen in ihrer neusten Episode zusammen.

Seit dem 4. April können Interessierte Richard Maidorn und Manuel Hummler zuhören, wie sie über die Beschlüsse sprechen und diese erklären. Ein Augenmerk liegt auf dem verabschiedeten Coronamaßnahmenpaket, dem nun erlaubten Bau von PV-Anlagen in der Innenstadt und der Pflanzung von 50 weiteren Bäumen.

Weitere Neuigkeiten zum Pafcast und Informationen über das Team lassen sich auf der offiziellen Webseite einsehen.

Der Podcast „Pafcast“ möchte jugendrelevante Themen rund um Pfaffenhofen und darüber hinaus besprechen: gesellschaftliche Entwicklungen, Veranstaltungen und Initiativen, Zusammenfassungen von Stadtratssitzungen, wo passieren aufregende Dinge für die Jugend? und und und werden mit Schwung und Witz kurz zusammengefasst. Der Pafcast ist ein gemeinsames Projekt des Open Project e.V. und des Jugendparlament Pfaffenhofen, unterstützt von der Stadtjugendpflege.

Aufgenommen wird der Pafcast u. a. im Tonstudio LoFi in der Jugendtalentstation Utopia in Sulzbach/Pfaffenhofen. Dort können in Zukunft interessierte Jugendliche ihre eigenen Podcasts aufnehmen und produzieren.
Stay tuned!
Jugendparlament Pfaffenhofen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.